E-Rechnungen ab 01.01.2025

Wir unterstützen Sie gern bei der Umsetzung der E-Rechnungspflicht. Unser Ziel ist es, den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten und Sie bei allen Schritten kompetent zu begleiten. Zögern Sie nicht uns bei Fragen oder Anliegen zu kontaktieren – wir sind gern für Sie da!

Wir sind immer für Sie da!

Hier geht es zu unseren Kontaktdaten.

Steuerberatung Schattschneider

Die Steuerberatung Schattschneider ist ein erfahrenes und zuverlässiges Unternehmen, das seine Mandanten kompetent in allen steuerlichen Angelegenheiten berät. Sie zeichnen sich durch individuelle Betreuung, Fachkompetenz und eine persönliche Atmosphäre aus, um maßgeschneiderte Lösungen für Privatpersonen und Unternehmen zu bieten. Mit ihrem engagierten Team sorgen sie dafür, dass ihre Kunden stets optimal steuerlich aufgestellt sind.

Die Steuerberatung Schattschneider bietet ein breites Spektrum an Leistungen, darunter professionelle Steuerberatung, Erstellung von Buchhaltungen, Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Sie unterstützen Privatpersonen und Unternehmen bei steuerlichen Fragen, Optimierung der Steuerlast und der Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben. Zudem bieten sie individuelle Beratung, um maßgeschneiderte Lösungen für die jeweiligen Bedürfnisse ihrer Mandanten zu entwickeln. Dabei legen sie großen Wert auf persönliche Betreuung und Fachkompetenz.

„Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, hat das Recht Steuern zu sparen.“

Urteil BGH 1965

Neuigkeiten

Häufige Fragen

Wie kann ich bei Ihnen Mandant werden?

Um bei uns Mandant zu werden, können Sie ganz einfach Kontakt zu uns aufnehmen – telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Nach einem ersten Beratungsgespräch klären wir gemeinsam Ihre Anliegen und erstellen ein individuelles Angebot. Sobald Sie sich entscheiden, mit uns zusammenzuarbeiten, kümmern wir uns um die Anmeldung und die notwendigen Formalitäten. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren steuerlichen Anliegen zu unterstützen!

Welche Unterlagen und Informationen benötige ich für die Aufnahme in die Kanzlei?

Für die Aufnahme in unsere Steuerkanzlei benötigen wir in der Regel einige wichtige Unterlagen, zum Beispiel Ihren Personalausweis, um Ihre steuerlichen Angelegenheiten bestmöglich betreuen zu können. Um den Aufnahmeprozess zu erleichtern, empfehlen wir, alle relevanten Dokumente bereitzuhalten. Bei einem persönlichen Beratungsgespräch können wir dann gemeinsam klären, welche weiteren Unterlagen eventuell noch erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem Ihre aktuellen Einkommensnachweise, wie Lohn- oder Gehaltsabrechnungen, sowie Belege für weitere Einkünfte, falls vorhanden. Außerdem benötigen wir Ihre Steuerbescheide, falls Sie bereits in der Vergangenheit steuerlich betreut wurden.

Des Weiteren sind Unterlagen zu Ihren Ausgaben, wie Belege für Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen, hilfreich. Falls Sie eine Gewerbetätigkeit ausüben, bitten wir um entsprechende betriebliche Unterlagen, wie Gewinn- und Verlustrechnungen oder Bilanzen. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer steuerlichen Planung und Abwicklung zu unterstützen!

Welche Mandantenstruktur betreuen sie hauptsächlich und welche Erfahrungen bringen Sie mit?

Die Steuerberatung Schattschneider betreut eine vielfältige Mandantenstruktur, die sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen umfasst. Dazu gehören Einzelunternehmer, Freiberufler, kleine und mittlere Unternehmen, Gewerbetreibende und größere Firmen. Auch Vereine, gemeinnützige Organisationen und manchmal auch Privatpersonen mit komplexen steuerlichen Anliegen zählen zu den Mandanten.

Unsere Erfahrung ist sehr vielfältig, da wir mit unterschiedlichsten Branchen, Unternehmensgrößen und steuerlichen Fragestellungen vertraut sind. Durch die Arbeit mit verschiedenen Mandanten sammelt die Kanzlei wertvolle Kenntnisse in verschiedenen Steuerrechtsbereichen, was uns ermöglicht, individuelle und passgenaue Lösungen anzubieten. Insgesamt profitieren Mandanten von der breiten Erfahrung und dem Fachwissen der Steuerberatung Schattschneider, die ihnen hilft, steuerliche Vorteile optimal zu nutzen, rechtliche Vorgaben einzuhalten und ihre finanzielle Situation zu verbessern.

Wie läuft die Zusammenarbeit bzw. Kommunikation mit Ihrer Kanzlei ab (z.B. persönlich, per E-Mail, online)?

Die Zusammenarbeit mit unserer Kanzlei kann auf unterschiedlichsten Wegen erfolgen – ganz nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben. Ob persönlich bei einem Termin, telefonisch oder per Post – wir sind flexibel und stehen Ihnen gerne zur Seite. Am liebsten arbeiten wir jedoch digital, da es schnell, einfach und bequem ist. Durch den sicheren Austausch von Dokumenten per E-Mail oder spezielle Online-Portale können wir Ihre Anliegen zügig bearbeiten, ohne dass Sie viel Zeit investieren müssen. So bleibt mehr Raum für das Wesentliche, und Sie profitieren von einer effizienten Zusammenarbeit.

Wir freuen uns darauf, Sie auf dem Weg zu einer unkomplizierten und modernen Steuerberatung zu begleiten!

Wie hoch sind die Gebühren für die Steuerberatung?

Die Steuerberatervergütungsverordnung, kurz StBVV, regelt in Deutschland die Gebühren, die Steuerberater für ihre Leistungen verlangen dürfen. Sie sorgt dafür, dass die Vergütung transparent und fair gestaltet ist. Dabei richtet sich die Höhe der Gebühren häufig nach dem sogenannten Gegenstandswert. Das bedeutet, dass die Kosten in der Regel anhand des Wertes bemessen werden, um den es bei der steuerlichen Beratung geht. Zum Beispiel kann das der Betrag des zu versteuernden Einkommens, der Umsatz eines Unternehmens oder der Wert einer Immobilie sein. Je höher der Gegenstandswert, desto höher sind in der Regel auch die Gebühren. Das sorgt dafür, dass die Vergütung angemessen ist und sich an der tatsächlichen Arbeitsintensität orientiert. Natürlich gibt es auch andere Faktoren, die die Gebühren beeinflussen können, wie der Umfang der Leistungen oder die Komplexität des Falls. Wenn Sie also eine Steuerberatung in Anspruch nehmen, können Sie sich darauf verlassen, dass die Gebühren nach klaren Regeln berechnet werden, was eine faire und nachvollziehbare Abrechnung gewährleistet.

Wie kann ich meine Steuererklärung selbst vorbereiten, um Zeit und Kosten zu sparen?

Das ist eine sehr gute Frage! Hier sind einige freundliche Tipps, wie Sie Ihre Steuererklärung vorbereiten können, um Zeit und Geld zu sparen:

  1. Alle Unterlagen sammeln: Legen Sie alle relevanten Belege, Rechnungen, Kontoauszüge und Nachweise griffbereit. Das erleichtert die Übersicht und verhindert, dass Sie später nach Dokumenten suchen müssen.
  2. Belege sortieren: Sortieren Sie Ihre Unterlagen nach Kategorien, zum Beispiel Einnahmen, Ausgaben, Werbungskosten oder Sonderausgaben. Das spart Zeit beim Durchsehen.
  3. Frühzeitig anfangen: Warten Sie nicht bis kurz vor Ablauf der Frist. Frühzeitige Vorbereitung gibt Ihnen mehr Ruhe und ermöglicht es, eventuelle Unklarheiten rechtzeitig zu klären.
  4. Digitale Unterlagen nutzen: Wenn möglich, scannen Sie Belege ein und speichern Sie sie digital. Das erleichtert die Organisation und den Zugriff.
  5. Steuerliche Absetzmöglichkeiten kennen: Informieren Sie sich über mögliche Steuervergünstigungen, wie Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen. Das kann Ihre Steuerlast senken.
  6. Fragen klären: Wenn Sie unsicher sind, welche Unterlagen notwendig sind oder wie bestimmte Ausgaben zu behandeln sind, holen Sie sich rechtzeitig Rat, um Fehler zu vermeiden. Mit einer guten Vorbereitung sparen Sie nicht nur Zeit, sondern können auch Geld durch mögliche Steuerersparnisse gewinnen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Steuererklärung!